MILLA bewegt die Bildungspolitik. Hinter diesem Kürzel für „Modulares Interaktives lebensbegleitendes Lernen für Alle“ steckt das Konzept einer staatlich finanzierten Online-Weiterbildungsplattform. Entwickelt hat es die CDU unter Leitung des Internetunternehmers und Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann. Es soll ein Art „Netflix für Bildung“ werden und wird derzeit in der Bildungs-Community an vielen Orten kontrovers diskutiert, sei es […]
Professor Dr. habil. Christoph Igel ist Wissenschaftlicher Direktor des Educational Technology Lab des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Sprecher des DFKI Berlin. Er ist Professor für Bildungstechnologien an Fakultät für Informatik der TU Chemnitz und Visiting Professor an der Shanghai Jiao Tong University in China. Zugleich engagiert er sich in Fachinitiativen und Netzwerken, so […]
Na endlich: Die Bundesregierung will das Thema digitales Lernen richtig angehen. Die im neuen Koalitionsvertrag vorgesehenen 5 Milliarden Euro für die Schulen sind ein guter Anfang. Es bleibt zu hoffen, dass das Geld möglichst schnell fließt. Doch mehr als ein Anfang kann das nicht sein. Denn es reicht vorne und hinten nicht, sich nur auf […]
Milliardenprogramm für Ausstattung der Schulen mit Computern und Internet. Ist das der Hebel, um an Schulen eine zeitgemäße Lernkultur mit digitalen Medien zu entwickeln? Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat am Mittwoch ihren Digital-Pakt#D vorgestellt. Gegenstand des Pakts ist ein umfangreiches Finanzpaket des Bundes, immerhin fünf Milliarden Euro, mit dem alle 40.000 Schulen in Deutschland in den […]
Digitale Bildung ist die Möglichkeit, über den Tellerrand hinaus zu schauen: Sie ist keine Patentlösung, sondern nur ein Teil der Lösung, sie ist aber ein wichtiges Mittel, um Lern- und Lehrmethoden dem 21. Jahrhundert anzupassen. […]
Die digitale Bildungsrevolution braucht Daten, viele Daten. Nur so kann Lernsoftware als Bildungsoptimierer funktionieren, um möglichst vielen Menschen ein auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Lernen zu ermöglichen, um Orientierung im Bildungsdschungel zu geben und um rechtzeitig zu intervenieren, wenn Scheitern sich ankündigt. Doch die Nebenwirkungen der digitalen Bildungsrevolution können erheblich sein. Zu leicht werden irrelevante […]
Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn persönlich zugeschnittenen Lernplan, den ein Rechenzentrum am New Yorker Broadway über Nacht erstellt. Ein Investmentbanker erklärt seiner Cousine in selbstgedrehten Videos die Mathematik und wird im Netz zum ersten Popstar der Bildungsszene. Eine Universität arbeitet mit Software, die für jeden Studierenden die optimalen Fächer ermittelt, inklusive der voraussichtlichen […]
Der Einfluss der Digitalisierung auf die Hochschullehre nimmt zu; dort kommen zunehmend auch Formen des digitalen Prüfens zum Einsatz. Damit sind auch einige politische Herausforderungen verbunden. Basierend auf der im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung im März veröffentlichten Studie „Digitales Prüfen und Bewerten“ hat die vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung koordinierte Themengruppe „Innovationen in Lern- und […]
Dieses Impulspapier formuliert auf Basis der Studie „Digitales Prüfen und Bewerten im Hochschulbereich“ fünf konkrete Empfehlungen für die Hochschulpolitik.
Der Marburger Anglistik-Professor Jürgen Handke fordert in einem aktuellen Video-Beitrag, die Digitalisierung der Lehre als strategisches Thema anzunehmen. Insbesondere die Hochschulleitungen sollten sich als aktive Treiber des Wandels positionieren. Handke, selbst einer der deutschen Pioniere beim Einsatz digitaler Lehr- und Lernmaterialien, argumentiert, dass die Potenziale der Digitalisierung ungenutzt bleiben, wenn digitale Lehr- und Lernformate weiter nur […]
14. Februar 2019 RT @PhilippOtto: Einladung Veranstaltung: #Algorithmen – wie können wir die digitale Souveränität der Verbraucher*innen stärken? 28.02. Ber…
13. Februar 2019 RT @DoroBaer: Stimmt. Und wenn wir sie jetzt noch zu digitalen Volkshochschulen ausbauen, partizipieren alle Bürgerinnen und Bürger am digi…